Gegen unwürdige Methoden im Fußball

Gegen unwürdige Methoden im Fußball

Allgemeine News

Gegen unwürdige Methoden im Fußball – Für Fairness und echte Talentförderung!

Nepper, Schlepper, Bauernfänger – wer kennt sie nicht bzw. wer hat noch nicht davon gehört?
Die legendäre Sendung „Vorsicht Falle!“ mit Eduard Zimmermann hat einst mit aufklärenden Worten vor Methoden gewarnt, die Menschen manipulieren und ausnutzen.

Was damals zum Schutz der Gesellschaft notwendig war, ist heute aktueller denn je!

Auch im Fußball.

Leider gibt es unter uns welche die sich fragwürdige und moralisch bedenklicher Methoden bedienen, um talentierte Spieler aus ihren laufenden Ausbildungen/Förderungen abzuwerben.

Dabei ist es aus unserer Sicht besonders perfide, wie sich Manche nach außen darstellen!

Mit vermeintlicher Reichweite, Professionalität und einer angeblichen Erfolgsgarantie.

Doch hinter dieser Fassade steckt oft nichts als wirtschaftliches Kalkül – ein Schein, der dem Fußball und seinen Werten massiv schadet.

Situationen werden gezielt ausgenutzt, man agiert im Verborgenen und setzt mit den „Gefangenen“ auf Verschwiegenheit statt auf offene Kommunikation.

Das ist ein Fass ohne Boden – und eine Schande für unseren geliebten Sport!

 

Talentförderung ist kein leichtfertiges Spiel!
Sie erfordert Engagement, Geduld und harte Arbeit aller Beteiligten.

Talente frühzeitig zu erkennen und nachhaltig auszubilden ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir als JFG Saarlouis-Dillingen mit Stolz und Leidenschaft erfüllen – gemeinsam mit vielen großartigen Vereinen in der Region und darüber hinaus!

 

Doch immer wieder erleben wir, wie junge Spieler durch die hier beschriebenen, undurchsichtigen Abwerbepraktiken ihrer Chancen beraubt werden, bevor sie sich überhaupt entfalten können.

Diese Methoden zerstören nicht nur Träume, sondern auch die über Jahre aufgebaute und oftmals ausgezeichnete Ausbildungsarbeit vieler Vereine – und damit die Zukunft des deutschen Fußballs.

 

Wir sagen: Schluss damit!

Wir stellen uns klar gegen diese Praktiken. Wie einst E. Zimmermann klären wir auf, zeigen Haltung und setzen ein Zeichen – auch über Social Media, denn gerade dort werden heute Meinungen gemacht und Talente beeinflusst.

Eines ist damals wie heute sicher:
Diese Methoden sind schwer zu erkennen – aber Aufklärung macht sie sichtbar. Und Sichtbarkeit ist ihr größter Feind.

Deshalb dieser Post!
Wir freuen uns über jeden, der ihn teilt und damit hilft, Aufmerksamkeit zu schaffen.

Für Fairness, für echte Talentförderung – und für unseren Fußball.

 

JFG Saarlouis-Dillingen – Wir bleiben am Ball.
Je nach dem wies weiter geht: folgt eine Fortsetzung!